• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to footer

CyberLight

LED Flashlight App for your mobile

  • Home
  • About
  • Download CyberLight
  • Contact

android

Bruce Emergency App Video Tutorial

May 27, 2016 by Martin Heinrich

Bruce Notfall App Tutorial Video

To make the entry into setting up the Bruce App even easier, we have produced a video which shows the details of the contact configuration.

You can watch the video right here on:

Download
The current release can be downloaded here:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.bruceapp

For more questions please visit our Help-Page (currently in German only)

For any kind of feedback you can contact us here, via in-app feedback functionality or via Facebook.
As always we are constantly working on improvements to deliver the best user-experience possible.

If you like the app consider rating us with 5 stars in the store, as we depend heavily on you! 🙂

Filed Under: Emergency Tools Tagged With: android, app, bruce, emergency, notfall, sms

CyberLight Flashlight App

May 27, 2016 by Martin Heinrich

Cyberlight Flashlight App

Es ist soweit – unsere neue Taschenlampen App ist fertig

Eine Taschenlampe wurde geboren, die wir mit viel Leidenschaft und Erwartungen entwickelt haben. Wie bei jedem anderen Entstehungsprozess hat auch bei diesem alles ein wenig chaotisch angefangen – Recherche, Planung, Wireframes und Skizzen… mehr oder weniger in dieser Reihenfolge. Nachdem wir mit unserem Top 3 Taschenlampen Applikationen Post schon das Basiswissen für unsere eigene App fertiggestellt hatten, konnten wir ohne viel hin und her unsere drei Lieblings-Features in unsere eigene App implementieren. Dazu aber gleich mehr.

 

Taschenlampen App Sketches
Taschenlampe App Sketches

 

Was war uns wichtig bei der Taschenlampen App

Unser Motto bei diesem Projekt war „Weniger ist Mehr“. Die Applikation sollte die Funktionen einer echten Taschenlampe übernehmen und nicht mehr d.h. Licht An/Aus und SOS. Voila! Während unserer Recherche haben wir gemerkt, dass Taschenlampen, die viele zusätzliche Features haben weniger beliebt sind und oft als überfordert beschrieben werden, verglichen mit denen, die nur die Basisfunktionen haben und viel mehr benutzt und auch weiterempfohlen wurden. Also was den User glücklich macht ist die Funktionalität, die durch eine einfache Bedienung und schnellen Zugriff der Grundfunktionen der App geschaffen wurde.

Die Cyberlight Flashlight ist minimal gestaltet mit nur wenigen Fenstern und Einstellungen zu bedienen – man kann als Extra-Feature den Sound anschalten. Mehr gibt es nicht. Und so soll es sein!

 

Taschenlampen Screenflow Design
Taschenlampe Screenflow Design

Die Top 3 Features

In dieser App haben wir genau die Features eingebaut, die unsere Kunden zufriedenstellen werden und weiterhin bieten wir eine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme, um bei Problemen helfen zu können.

Funktionelles und ergonomisches Design

Der Benutzer soll störungsfrei, fließend und ohne Verwirrungen die Applikation benutzen und schnell sein Ziel erreichen.

LED-SOS-Funktion

Weil wir uns um die Sicherheit unserer Kunden kümmern, halten wir die SOS Funktion für entscheidend um eine Taschenlampe auch in ernsthaften Situationen nutzen zu können.

Kontaktaufnahme Möglichkeit

Der Mangel einer Kontaktmöglichkeit, über die man sich als Kunde jederzeit an die Entwickler wenden kann ist für ein Geschäft nicht nur unprofessionell, sondern auch minimiert die Chancen die App weiter zu entwickeln und verbessern. Dies sollte eigentlich die wichtigste Beziehung zwischen einem Produkt und den Kunden herstellen.

Taschenlampen App Design
Taschenlampe App Design

 

Weniger ist mehr, aber zu simpel kann auch langweilig sein

Deswegen haben wir in ein kosmisches Design investiert, der von Raumschiffen und galaktischen Reisen inspiriert wurde. Frisch beeindruckt von Star Wars VII haben wir uns für Lichteffekte in dem Haupt-Screen, die den AN/AUS-Zustand der App indizieren und für ein animiertes Slide-Panel, das Zugriff zu der Info- und Kontakt-Menu frei schaltet, entschieden.

Wir planen mit späteren Updates dem User auch neue Skins zur Verfügung zu stellen, aber vielleicht wird es dann doch wieder zu viel?

 

Taschenlampen Logo
Taschenlampe Logo

Download

Cyberlight steht ab heute kostenfrei für euch im Store zum DOWNLOAD bereit. Ladet sie euch runter, schaltet sie sie an und gebt uns eine coole Bewertung, da wir sicher sind, dass Cyberlight eure Lieblings-Taschenlampe sein wird.

Filed Under: CyberLight Flashlight App Tagged With: android, app, cyberlight, emergency, flashlight, led, torch

Taschenlampen-App Test

May 27, 2016 by Martin Heinrich

Taschenlampen-Test

Taschenlampen Apps und deren Nutzen

Weil wir uns mit Sicherheit und Notfällen in letzter Zeit sehr beschäftigt haben, investierten wir unsere Kreativität in eine neue Taschenlampen-Applikation.

Die unzähligen Situationen wo man eine Taschenlampe gebrauchen kann, die einfach und schnell zu benutzen ist muss man nicht diskutieren. Sicher hatten schon einige von euch diese Erlebnisse wie z.B. „Am PC schrauben und winzige Schrauben aus genauso unerreichbaren Ecken herausbekommen” und das unvermeidbare Ergebnis: „Man! Ich seh’ einfach nix!“. Genauso hatte man des öfter schon ein mulmiges Gefühl, wenn man im Keller im Dunkeln über etwas gestolpert ist und man nur hoffte, dass es ein alter Teppich.

dunkler tunnel und mann mit taschenlampe
Ab und zu braucht man eben doch eine Taschenlampe photo

Ja, öfter als gedacht braucht man die alte Taschenlampe im Notfall eben doch noch und weil wir heutzutage einfach alles auf unseren Smartphones zur Verfügung haben was die Applikations-palette hergibt entschieden wir uns die aktuell erfolgreichsten oder gängigsten Taschenlampen-Apps zu untersuchen.

Uns so haben wir eine Recherche gestartet und hatten nach kurzer Zeit schon Idee was wir als sinnvoll und wichtig erachten und was eher nachteilig ist und den Sinn einer Taschenlampe verfehlt. In der Tabelle unten ist ein Muster von Features und eine Bewertung der Funktionalität, Ergonomie und Design von unterschiedlichen Taschenlampen Apps im Store dargestellt.

Features vs. Funktionalität?

Wie auf der Tabelle deutlich zu sehen versprechen mehr Features nicht, dass eine gute Endbewertung der Applikation gesichert ist.

Es ist entscheidend schon am Anfang des Designprozesses die in der App benutzten Features zu einer gewissen Quote festzulegen. Wenn man das als Ausgangspunkt sieht, kann man sich darauf konzentrieren die Funktionalität und Ergonomie, sowie das Design der App möglichst optimal zu entwerfen. Wenn eine Applikation den User hilft, sein Ziel problemlos, schnell und auf angenehme Weise zu erreichen, dann kann man die App als erfolgreich bewerten.

Taschenlampe Apps Tabelle
Unsere Taschenlampen Apps Vergleichs-Tabelle

 

Alle der bewerteten Apps haben LED Licht und die Mehrheit auch Display Licht integriert. Stroboskope schien ein Lieblings-Tool der Hälfte der Entwickler zu sein – Wir bleiben aber skeptisch dabei und würden diese Funktion als austauschbar bezeichnen. Anstatt dessen bleiben wir aber, zusammen mit nur drei unserer untersuchten Apps, der SOS Funktion treu, die in einem Notfall irgendwie viel hilfreicher sein würde. Ein in einem bekannten Muster blinkendes Licht wird eher Aufmerksamkeit erzeugen, als stetig schnell pulsierendes Stroboskop, welches genauso gut von aktuell gängigen Fahrradbeleuchtungen o.ä. ausgestrahlt werden kann.

Ton, Farblicht und G Sensor ziehen wir zu den von uns so genannten Extra- oder Fun-Funktionen die die Applikation lebendig und auf der Unterhaltungs-Skala auf jeden Fall nach oben schieben. Man sollte genau in diesem Bereich etwas mehr aufpassen und seine Applikation nicht mit Fun-Funktionen übertrieben vollstopfen, wie bei der Taschenlampe von Flashlight & Flashlight. Dort kann man zusätzlich das Tonspektrum seiner Umgebung als pulsierendes Farblicht auf dem Bildschirm und LED-Licht auf der Rückseite des Handies dargestellen, was uns eher abweichend von der Hauptfunktion der App, und zwar der Taschenlampe, erscheint.

Es war überraschend herauszufinden, dass nur die Hälfte der Apps einen Kontakt-Möglichkeit integriert haben. Um Fehlermeldungen haben sich nur zwei von der Taschenlampen Entwickler gekümmert – scheinbar ist den Support nicht mehr so wichtig. Zudem bietet eine Applikation dem Benutzer an, sich von den In-App Werbungen durch eine bezahlte Pro-Version zu befreien. Alle diese Punkte sind unserer Meinung nach im Ansatz nicht gut durchgedacht und könnten viel besser strukturiert implementiert werden.

Die Top 3 Taschenlampen Apps

Unsere Top 3 Applikationen sind die Taschenlampe von Suprax Inc., die Taschenlampe von Ruddy Rooster und Taschenlampe LED von Mobile Essentials. Die Apps haben wir nach den Kriterien Funktionalität, Ergonomie und Design bewertet, wo für jedes Kriterium über eine Bewertungsskala von maximal drei Sterne verfügt.

Bei Funktionalität sollte der Benutzer in der App sein Ziel problemlos erreichen, d.h. die Taschenlampe ohne Störungen und unnötige Befehle oder Pop-Ups anschalten/aktivieren. Bekannte System-Elemente, die dem Benutzer bei der Funktion-Erkennung helfen, wurden auch beurteilt. Wichtig für uns in diesem Stadium der Bewertung war, zu sehen, ob die Apps eigentlich das machen was sie versprechen und keine unerwartete Angebote enthalten – eine Taschenlampe App z.B. sollte dem User nicht Zusatz-Apps aus allen Sektoren anbieten.

Bei Ergonomie und Design sollten die Applikationen Erreichbarkeit und gute Positionierung der Elemente, eine klare und logische Struktur des Interfaces und Einheit der Vision und die Befehle in den Funktionen zeigen.
Auf Grund unsere Studie haben wir unsere Top 3 Features die wir für umtauschbar für eine Taschenlampe Applikation halten ausgewählt:

Funktionelles und ergonomisches Design

Der Benutzer soll störungsfrei, fließend und ohne Verwirrungen die Applikation benutzen und schnell sein Ziel erreichen.

LED-SOS-Funktion

Weil wir uns um die Sicherheit unserer Kunden kümmern, halten wir die SOS Funktion für entscheidend um eine Taschenlampe auch in ernsthaften Situationen zu nutzen.

Kontaktaufnahme Möglichkeit

Der Mangel einer Kontaktmöglichkeit, über die man sich als Kunde jederzeit an die Entwickler wenden kann ist für ein Geschäft nicht nur unprofessionell, sondern auch minimiert die Chancen die App weiter zu entwickeln und verbessern. Dies sollte eigentlich die wichtigste Beziehung zwischen einem Produkt und den Kunden herstellen.

Fazit

Anhand unserer Analyse und der Auswertung der selbigen war uns klar, dass das Segment nicht unsere selbstgestellten Erwartungen und Kriterien erfüllt. Deswegen entschieden wir uns, eine eigene Version einer Taschenlampe zu entwickeln, die unsere oben genannten Top-Features enthalten wird und auch versucht in allen Kriterien drei Sterne zu erhalten.

Im nächsten Blogbeitrag werden wir euch ein Update über die Entwicklung der App bereitstellen. Stay tuned!

Filed Under: Tests Tagged With: android, app, favourite, tests, top, top 10, top 3, top list

Before Footer

Instagram did not return a 200.

Footer

The Blog

The CyberLight Blog features some entries of our development.

  • CyberLight
  • Emergency Tools
  • Tests
Copyright © 2022 · by NEXT · Imprint · Datenschutzerklärung